Martina Stegemann tritt Nachfolge von Rüdiger Krenkel an
Foto: v.l.n.r. KVG-Geschäftsführer Rüdiger Krenkel, KVG-Geschäftsführerin Martina
Stegemann sowie Kreisbeigeordneter und KVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jannik
Marquart
Zum 1. April 2025 tritt Martina Stegemann als Geschäftsführerin die Nachfolge von Rüdiger Krenkel an, der nach sechs Jahren Tätigkeit bei der KVG Main-Kinzig zum 1. Juni 2025 in den Ruhestand gehen wird.
„Martina Stegemann bringt umfangreiche Erfahrung in der ÖPNV-Branche mit. Zuvor war sie bei der Rhein-Main-Verkehrsverbund-Servicegesellschaft (rms) in Frankfurt, einer Tochtergesellschaft des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) als Bereichsleiterin für Informationsdienste und Datenmanagement für vier Teams zuständig. Ihre Expertise in der Digitalisierung von Prozessen und der Fahrgastinformation wird den gezielten Einsatz moderner Technologien im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Main-Kinzig-Kreis bereichern, den Komfort für die Fahrgäste erhöhen und nachhaltige Mobilitätslösungen vorantreiben“, ist Kreisbeigeordneter und KVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jannik Marquart überzeugt.
„Ich freue mich darauf, zusammen mit dem Team der KVG die Zukunft des ÖPNV im Main-Kinzig-Kreis zu gestalten und ihn im Kreis als zentrale, tragende Säule der Mobilitätswende zu etablieren. Unser Ziel ist es, die Rolle der KVG als Mobilitätsanbieter zu stärken, die Digitalisierung im ÖPNV weiter voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises zu entwickeln“, erklärt Martina Stegemann.
Rüdiger Krenkel war seit 1. April 2019 als Geschäftsführer bei der KVG tätig und hat das Unternehmen während der Corona-Pandemie durch bedeutende Entwicklungen geführt, darunter fällt das Projekt „Autonomes EASY-Shuttle in Bad Soden-Salmünster“ (kurz für Electric Autonomous Shuttle for You) im Jahr 2021, die Einführung des On-Demand-Verkehrs „Carlos“ in zwei Bediengebieten des Kreises, die erstmalige Erstellung eines Leitbildes zur Mobilität im MKK (2021) sowie die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans für den Main-Kinzig-Kreis 2023 bis 2028. „Wir danken Herrn Rüdiger Krenkel für seine Verdienste um die KVG und den ÖPNV – insbesondere um die Entwicklung der Schieneninfrastruktur für den Main-Kinzig-Kreis“, dankt Jannik Marquart.
„Mit dem Management der KVG, bestehend aus der neuen Geschäftsführerin Martina Stegemann sowie den Prokuristen Anja Preuß und Roberto Kappen, ist die KVG für die Zukunft strategisch gut aufgestellt und setzt auf Kontinuität und Weiterentwicklung“, betont der Kreisbeigeordnete.