Startklar für das neue Schuljahr 25/26 - Informationen und Tipps zum Schulanfang

Hanau, 12. August 2025 – Zum Start des neuen Schuljahres 2025/2026 am 18. August 2025 sind seitens der KVG Main-Kinzig mbH für den Bereich Hanau (Linien MKK-22 bis MKK-62) nur geringe Anpassungen bei den Schulfahrten vorgesehen.

So hält mit Beginn des Schuljahres ab 18. August künftig die Linienfahrt der MKK-51 von Großkrotzenburg nach Rodenbach auch an der Haltestelle Hanau-Wolfstraße. Dadurch erhalten Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule aus dem Hanauer Stadtteil Großauheim Waldsiedlung eine direkte Anbindung an die Schule.

Künftig entfällt bei der morgendlichen Fahrt der Halt an der Paul-Gerhardt-Schule in Hanau-Wolfgang. Schülerinnen und Schüler aus Großkrotzenburg haben die Möglichkeit, die Schule mit der Linienfahrt der 46S zu erreichen.

Aufgrund der Aktualisierung der Ganztagsrichtlinie des Main-Kinzig-Kreises ab dem Schuljahr 2025/2026 müssen schrittweise spätestens jedoch zum Schuljahresbeginn 2026/2027 die Fahrpläne angepasst werden. Gab es bisher das Modul bis 14:30 Uhr und somit notwenige Rückfahrten für Grundschulen mit Fahrschülerinnen und Fahrschülern, so müssen nun die Fahrpläne sukzessive auf das Bildungsangebot bis 15:00 Uhr abgestimmt bzw. angepasst werden. Die KVG hat sich mit betroffenen Grundschulen in Verbindung gesetzt. Bei Schulen, an dem das Ganztagsangebot geändert bzw. ausgeweitet wurde und eine Änderung im Fahrplan schon zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 möglich war, wurden die Abfahrten nach Unterrichtsschluss um 15:00 Uhr angepasst. Dies ist bei der Geisbergschule in Linsengericht, der Wilhelm-Hauff-Schule in Flörsbachtal sowie bei der Kinderbücke in Wächtersbach erfolgt.

Die Rückfahrt der Grund- und Hauptschule Biebertal nach Biebergemünd, Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster erfolgt ab dem 18.08.2025 mit der Linie MKK-65 (Fahrt 025) um 15:00 Uhr.

Auch Baumaßnahmen können den Schülerverkehr beeinträchtigen. Es wird um Beachtung des Infokastens und entsprechender Baustellenfahrpläne gebeten.

Im Infokasten (s. u.) sind alle relevanten Fahrgastinformationen und Verkehrshinweise zum Schulanfang verfügbar. Hier ist auch das speziell für Schulkinder gestaltete Erklärvideo zur Busschule zu finden, welches rechtzeitig zum Schuljahresbeginn mit Unterstützung der Albert-Schweitzer-Schule in Nidderau und ihren Schülerinnen und Schülern sowie dem Busunternehmen Auto-Röder aus Büdingen entwickelt wurde. Es richtet sich vor allem an Grundschulkinder sowie an Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule wechseln.

Ein praktischer Begleiter für den Schulweg ist zudem die App RMVgo.

App RMVgo

Abbildung: Die App RMVgo

Sie zeigt die passenden Bus- und Bahnverbindungen an, informiert über Verspätungen und ermöglicht es, Verbindungen zu individuellen Schulzeiten an bestimmten Wochentagen als Favoriten zu speichern oder diese direkt in den Smartphone-Kalender zu übernehmen. Funktionen wie z. B. Alarme und Echtzeitinfos bieten zudem eine wertvolle Unterstützung.

Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Nutzung der App.

Wie in den Vorjahren setzt die KVG zum Start des neuen Schuljahres auf eine effiziente Planung im Schülerverkehr. Hierzu hat die KVG die Beförderungskapazitäten im Schülerverkehr durch den Abgleich mit den gemeldeten Schülerzahlen der einzelnen Schulen geprüft und bei Bedarf optimiert.

Ebenso fließen wertvolle Erfahrungen aus vergangenen Schuljahren in diese Überprüfung ein. Dies ermöglicht eine Einschätzung, wie viele Schülerinnen und Schüler beispielsweise den Schienenweg wählen oder bestimmte Haltestellen, Buslinien und Uhrzeiten bevorzugen. Damit eine gleichmäßige Verteilung der Fahrgäste auf die verfügbaren Bus- und Schienenkapazitäten eintritt, ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler auch auf frühere Fahrten ausweichen.

Trotz der umsichtigen Vorbereitung und Planung kann es in den ersten Schulwochen sein, dass noch nicht alles reibungslos und nach Plan verläuft. Die Erfahrung zeigt, dass es einige Tage dauern kann, bis sich neue Stundenpläne und Beförderungsabläufe optimal einspielt haben. Besonders der Nachmittagsunterricht, der in der Regel ab der dritten Schulwoche beginnt, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die KVG befindet sich mit den beauftragten Verkehrsunternehmen und betroffenen Schulen in einem engen und regelmäßigen Austausch, um bei Bedarf betriebliche Anpassungen vornehmen zu können.

Darüber hinaus werden Eltern, Schülerinnen und Schüler gebeten, ihre Anregungen, Lob oder Kritik direkt über das Formular des Serviceportals des Rhein-Main-Verkehrsverbundes unter www.rmv.de, über die Internetseite der KVG anliegen.kvg-main-kinzig.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mitzuteilen. Aktuelle Informationen, zum Beispiel zu Baustellenverkehren oder Tipps zum Busfahren sind auch auf der KVG Instagram-Seite https://www.instagram.com/kvg_mainkinzig/ zu finden.


Infokasten

Die KVG informiert, dass mit Beginn des neuen Schuljahres Baumaßnahmen den Schülerverkehr beeinträchtigen können.

Linien MKK-50, MKK-53 und MKK-58:

Erneuerung Gas- und Wasserleitungen in Freigericht-Horbach
Noch bis voraussichtlich Ende 2025 werden die Gas- und Wasserleitungen in der Dorfstraße in Freigericht-Horbach in verschiedenen Bauphasen erneuert. Seit dem 04. August 2025 kann jedoch die Haltestelle „Dorfstraße“ wieder bedient werden; die Ersatzhaltestelle am Festplatz wird nicht mehr angefahren.

Linien MKK-57 und Regionalbus 563:
Vollsperrung Krebsbachbrücke in Hammersbach-Marköbel
Seit dem 28. April 2025 ist die L 3009/L3195 aufgrund eines Neubaus der Brücke über den Krebsbach in Hammersbach-Marköbel voll gesperrt. Die Arbeiten dauern noch bis voraussichtlich Ende des Jahres 2025 an. Aus diesem Grund fährt die Linie MKK-57 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan.

Linien 562, 563 und 42S
Radwegneubau und Erneuerung Fahrbahndecke an der L 3195
Noch bis voraussichtlich Ende September 2025 wird der Radweg an der L 3195 gebaut und die Fahrbahndecke erneuert. Ein Wechsel in den nächsten Bauabschnitt wird voraussichtlich noch in der ersten Schulwoche erfolgen. Mit Aufnahme des nächsten Bauabschnittes kommt es zu Veränderungen der Fahrpläne auf den Linien 562, 563 und 42S. Um Beachtung wird gebeten.

Linien MKK-64, MKK-80 und MKK-86:
Brückenarbeiten Flörsbachtal-Lohrhaupten
In Flörsbachtal-Lohrhaupten wird seit dem 05. Mai 2025 die Brücke über den Lohrsbach saniert. Die Arbeiten dauern noch bis voraussichtlich Ende September 2025 an. Die Linien MKK-64, MKK-80 und MKK-86 fahren weiterhin nach einem Baustellenfahrplan.

Linien MKK-60, MKK-61, MKK-62, MKK63, MKK-64, MKK-66, MKK-68, AB-30 und SEV:
Beeinträchtigung am Busbahnhof Gelnhausen
Am Mittwoch, den 20.08.2025, wird am Bahnhof in Gelnhausen die neue Personenunterführung unter Wasser betoniert. Daher kommt es an diesem Tag zu umfangreichen Beeinträchtigungen im Busverkehr am Busbahnhof Gelnhausen.

Der KVG-Stundenplan für das neue Schulajahr zum Herunterladen

KVGMKK_Stundenplan_lila.pdf(400KB); KVGMKK_Stundenplan_hellgrün.pdf(400KB); KVGMKK_Stundenplan_dunklgrün.pdf(400KB)